„TAG DER LEUTNANTE“ 2017


„Tag der Leutnante 2017“


30 09 2017

 
 Bild 02 „Ich gelobe…“
 
 
72 Offiziere, davon 21 Berufsoffiziere sowie 51 Milizoffiziere, wurden heute am Maria-Theresien-Platz in Wiener Neustadt offiziell in die Armee übernommen.

Dem Anlass entsprechend nahmen bei herrlichen Wetter die Führungsspitze des Österreichischen Bundesheeres, zahlreiche Ehren- und Festgäste aus Politik und öffentlichem Leben, das akkreditierte Attachékorps sowie Familienangehörige der neuen Leutnante am Festakt teil.

Der Chef des Generalstabes führte in seiner Rede aus, dass „Unser Bundesheer in der Öffentlichkeit durch die sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsätze und der Bewachung der Botschaften vermehrt wahrgenommen wird. Die 300 Offiziersanwärter, die an den heurigen Ausmusterungsfeierlichkeiten teilnehmen stellen ein positives Zeichen der starken Personaloffensive im Österreichischen Bundesheer dar".

Bundesminister Doskozil hielt bei seiner Rede fest, dass die Theresianische Militärakademie mit diesen Ausmusterungsfeierlichkeiten, Traditionspflege und Traditionen betreibt und diese festigen unser Österreichisches Bundesheer. Auf Grund des Ergebnisses der Volksbefragung im Jahr 2013, können die Anforderungen an das Bundeheer wieder entsprochen werden.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der zum ersten Mal an einem „Tag der Leutnante" anwesend war, stellte die Rolle und Verantwortung Österreichs innerhalb der EU dar.

„Europa ist ein großes Friedens- und Solidaritätsprojekt und hat zu Wohlstand und Blüte geführt. Europa braucht Sicherheit nach Innen – und Außen und diese Sicherheit ist untrennbar mit der Europäischen Union verbunden. Wo immer unser Bundesheer im Einsatz stand, hat es sich einen hervorragenden Ruf erworben" – so Van der Bellen

Der Bundespräsident überreichte dem Jahrgangsersten des Ausmusterungsjahrganges „Fürst zu Löwenstein", Leutnant Lorenz Kitzmüller, BA, den Offizierssäbel für seine herausragenden Leistungen im Rahmen der Offiziersausbildung an der TherMilAk.

Abschließend gratulierten der Bundespräsident, Bundesminister sowie der Generalstabschef persönlich allen angetretenen Offizieren.

Höhepunkt des Festaktes war der Treueeid auf die Republik Österreich, den die 72 neuen Offiziere ablegten.

 

Ausmusterungsparade

Den krönenden Abschluss der Ausmusterungsfeierlichkeiten bildete auch heuer wieder der Vorbeimarsch auf der Grazerstraße. Unter Verantwortung des Kommandos schnelle Einsätze paradierten rund 500 Soldaten mit 100 gepanzerten und 90 ungepanzerten Fahrzeugen sowie mehr als 20 Luftfahrzeugen vor dem Bundespräsidenten und der obersten Führung des Bundesheeres, vor allem aber zu Ehren der jungen Offizieren. Den dazu sehr zahlreich erschienenen Zuschauern wurden die modernsten Fahrzeuge, Ausrüstung und Waffensysteme des gesamten Österreichischen Bundesheeres zur Wahrnehmung der entsprechenden Aufgaben an Land, am Wasser sowie in der Luft demonstriert. Auch neu im Bundesheer eingeführtes Gereät wurde erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

 

[Inhalt:Major Mag. (FH) Michael Moser; Bilder: 01,02,04,06,07,10 ©ÖBH; 03,05,08 ©ÖBH/Gerhard Hammler; 09 ©ÖBH/Gerhard Seeger]